Archiv der Kategorie: Allgemein

Sünde ist geistlicher Ehebruch

Ehebruch

Es gibt verschiedene Aspekte unter denen man Sünde betrachten kann. Sünde ist das Gegenteil zu LGVGH:

„Viel­leicht ist uns schon mal beim Lesen der pro­phe­ti­schen Bü­cher auf­ge­fal­len, dass die Au­to­ren ver­schie­de­ne Be­grif­fe und Bil­der ge­brau­chen, um die Rea­li­tät des­sen zu er­fas­sen, was an an­de­rer Stel­le eben Sünde ge­nannt wird. In­ter­es­san­ter­wei­se be­geg­nen uns vor­wie­gend Be­zie­hungs­be­grif­fe und Bil­der, die wir aus dem Be­reich der Ehe, Liebe und Se­xua­li­tät ken­nen. Da wird von Ver­ge­hen ge­spro­chen, von Ehe­bruch und Hu­re­rei und von Lieb­ha­bern, denen das Volk Is­ra­el nach­läuft. Dazu tref­fen wir auf das Motiv der Ei­fer­sucht auf Got­tes Seite, der sein Volk zur Um­kehr auf­for­dert. Das will uns deut­lich ma­chen: Die Sünde eines Men­schen ist nicht ein­fach eine Tat, sie ist Aus­druck des­sen, was er will, fühlt und denkt in Be­zie­hung auf Gott.

Der Mensch wurde ge­schaf­fen, um in einer voll­kom­me­nen Lie­bes­be­zie­hung zu sei­nem Schöp­fer zu des­sen Ehre zu leben. Durch die Sünde bringt das Ge­schöpf nun je­des­mal zum Aus­druck, dass er an­de­re ,,Lieb­ha­ber“ dem in Wahr­heit lie­ben­den Gott vor­zieht. Weil Liebe Aus­druck von Be­zie­hung ist, ist Sünde ein Aus­druck von Liebe; einer fal­schen, ver­dreck­ten Liebe, die nie­mals er­füllt und dar­auf aus ist, mit den Göt­zen die­ser Welt eine Lie­bes­be­zie­hung auf­zu­bau­en.“

Ich will nicht sündigen, sondern meinen himmlischen Vater lieben!

Ausschnitt zitiert aus dem Josia-Artikel „Gegen dich, HERR, gegen dich…“.

Verlosung des eBook-Readers KOBO Mini

Heute gibt es etwas Werbung 😉

Kobomini

Der christliche Literaturblog nimm und lies und der eBook-Shop ceBooks.de verlosen zur Zeit einen eBook-Reader. Der Kobo Mini ist zur Zeit der welt­kleinste und leich­teste eRe­a­der auf dem Markt.

Die Teil­nah­me­be­din­gun­gen sind einfach:

  1. Melde dich bei cebooks.de an und bestelle Arti­kel im Wert von min­des­tens 5,00 EUR.
  2. Sen­det an info (at) nimm-lies.de eine E-Mail mit dem Betreff „Verlosung“.
  3. Unter allen Bestel­lun­gen (Min­dest­be­stell­wert 5,00 EUR) wird ein neuer KOBO Mini verlost.
  4. Teil­nah­me­schluss: 06. Novem­ber 2013, 23.59 Uhr

Klasse oder? Ein schönes Buch lesen und die Chance auf den Gewinn eines tollen eBook-Readers erhalten…

Was eine Gottesbeziehung ohne Jesus ist

Bach ohne Wasser

„Einige Jesuiten behaupteten sogar, ein Priester ohne persönliche Beziehung zu Jesus wäre wie ein Bach ohne Quelle, ein Weinberg ohne Sonne, eine Wüste ohne Oasen.

Jesus kannte ich aus der Heiligen Schrift. Doch er blieb mir als Gesprächspartner nach wie vor fremd. Er lebe, behaupteten alle um mich herum, man könne mit ihm reden, er sei unser ständiger Begleiter, er klopfe an der Tür unserer Herzen und möchte eintreten. Ich hatte nichts dagegen, wenn er das täte, aber ich hatte sein ‚Klopfen‘ noch nie gehört. Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, ihm jemals zu begegnen.

Und Gott? Unnahbar, unbegreiflich, unpersönlich, fern – das war für mich jenes allmächtige, allwissende und allgegenwärtige Wesen, auf das ich mein Vertrauen setzen sollte.
Beinahe zehn Jahre wendete ich dafür auf, um Gott wissenschaftlich näher zu kommen. Er wurde für mich zu einer abtrakten Größe, ein Name, mit dem man Menschen mehr oder weniger beeindrucken konnte. Beruflich brauchte ich ihn, aber persönlich kam zwischen uns kein Kontakt zustande.“

Aus „Lockrufe – Vom katholischen Priester zum evangelischen Pfarrer“ von Franc Prosenjak, S. 238. Zu dem Buch habe ich hier eine Rezension geschrieben.

Projekt 52/2013 – 21 Vielfalt

Diesen Monat habe ich bisher fast gar nichts hier im Blog geschrieben, weil ich so von meinem Studium zum Buch der Offenbarung eingenommen bin. Leider habe ich u.a. deshalb auch das Projekt 52 vernachlässigt.

Das Thema diese Woche ist Vielfalt. Das passt sehr gut zu dem, was mich so in Beschlag nimmt. Ich finde es herausfordernd die große Vielfalt an Argumenten und Interpretationen zu sichten und zu bewerten. Anschließend wollen die vielfältigen Informationen noch anschaulich vorgetragen und als Studienmaterial für die Gemeinde präsentiert werden.

Mein Bild zum Thema Vielfalt:

Vielfalt der Offenbarungsauslegung

Lesenswertes KW 14-15 / 2013

Lesenswertes

Ich weise hier regelmäßig auf einige ganz interessante und lesenwerte Artikel hin, die ich in letzter Zeit gelesen habe:

1. 5 Tips to Make Difficult Conversations Easier – gute sekulare Tipps zur Gesprächsführung.

2. 10 Gründe warum der Papst nicht Stellvertreter Jesu ist

3. Für alle die auch ein WordPress-System haben: Defekte Links mit dem “Broken Links Checker” beseitigen

4. tatsächlich auferstanden

5. Ein lustiges Gedicht über „Gute Werke

6. Für alle Verkündiger des Wortes Gottes: The Missing Ingredient: Devoted to ________ and Preaching

7. Der Blog „Christus allein“ hat eine Serie zu Bonhoeffers Buch „Gemeinsames Leben“. Wer gute Gedanken zum Thema christliche Gemeinschaft sucht, die so ganz anders sind, dem sei sie empfohlen.

8. Wer das noch nicht getan hat, sollte unbedingt die Vorträge der Evangelium21-Konferenz 2013 hören – auch die der letzten Jahre!

9. Einen Hinweis auf die Qualität des heutigen Journalismus findet man hier: ARD-Stimmungsmache

Was habt ihr zu zuletzt Gutes gelesen?