Das besondere Buch lesen

Wann hast du das letzte Mal in der Bibel gelesen? Viele Menschen lesen heute mehr denn je in der Zeitung, in Büchern, Zeitschriften und am Computer. Das ist sehr lobenswert. Doch wie sieht es mit diesem Buch aller Bücher aus?

Die Bibel ist durch die Jahrhunderte das umstrittenste Buch der Weltgeschichte geblieben. Es ist das meist gelesene und meist diskutierte Buch. Warum ist das so? Im Hebräerbrief 4,12 heißt es: „Das Wort Gottes ist lebendig und voller Kraft. Das schärfste beidseitig geschliffene Schwert ist nicht so scharf wie dieses Wort, das Seele und Geist und Mark und Bein durchdringt und sich als Richter unserer geheimsten Wünsche und Gedanken erweist.“ (Neue Genfer Übersetzung)

Ich behaupte, kein anderes Buch der Weltliteratur besitzt auch nur annähernd eine solch gewaltige Durchschlagskraft wie das Wort Gottes. Die Bibel hat das Leben unzähliger Menschen verändert: Atheisten bekamen kindlichen Glauben und Verzweifelte neue Hoffnung, Ratlose fanden Weisheit, Beladene Vergebung und Suchende den Sinn des Lebens.

Selbstverständlich scheiden sich hier die Geister! Für die einen ist es nicht mehr, als ein antiquiertes Legenden-, Geschichts- oder Weisheitsbuch. Bei diesem Verständnis wird das Lesen in der Bibel schnell schwierig und langweilig. Doch für viele andere ist die Bibel aus ihrer eigenen Erfahrung das Buch des Lebens. Der zweiten Gruppe kann ich mich anschließen. Es begeistert mich, was Gottes Wort mit mir macht und wie viele Menschen durch das einfache Lesen der Bibel berührt und verändert werden.

Doch diese Erfahrung, dass Gottes Wort lebendig und voller Kraft ist, kannst du nur machen, wenn du dich dem Wort Gottes aussetzt. Ich möchte dich ermutigen, es (noch) einmal zu wagen. Such deine Bibel aus dem Bücherregal heraus und lies sie, bis auch du berührt und von Gott angesprochen wirst. Warum nicht jetzt gleich anfangen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.