Und du wirst doch erwischt! Oder bist du tot?

Und du wirst doch erwischt

Immer wieder liest man solche Geschichten:

Jahrelang versteckte sich ein Banker in den USA vor der Polizei und täuschte sogar seinen eigenen Tod vor – nun hat  das FBI den Mann gefasst. In Bankgeschäften soll Aubrey Lee Price rund 21 Millionen Dollar (umgerechnet 13 Millionen Euro) unterschlagen haben und wurde deshalb angeklagt. In seinem Abschiedsbrief kündiger er seine Selbsttötung an. Dnach verschwand er spurlos. Jetzt wurde der 47-Jährige von der Polizei in einer Verkehrskontrolle gestoppt – wegen zu dunkler Fensterscheiben. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft. dpa

Menschen werden geschnappt und zur Verantwortung gezogen. Manchmal vergehen viele Jahre und dann wird der Täter doch gefunden und gerichtet.

Ich glaube nicht an vollkommene Gerechtigkeit auf dieser Erde. Aber ich glaube daran, dass Gott vollkommene Gerechtigkeit herstellen wird! Jeder Mensch wird für alle seine Taten zur Rechnenschaft gezogen! Auch wenn er hier nicht belangt wurde – Gott wird ihn richten!

Doch ich habe keine Angst davor, obwohl ich auch gegen Gesetze und gegen Gott verstoßen habe. Wieso nicht? Weil ich im Gegensatz zum Herrn Price wirklich mit Jesus gestorben bin! Damit kann mich niemand vor Gott verklagen. Ich lebe in Christus!

Wißt ihr nicht, liebe Brüder – denn ich rede mit denen, die das Gesetz kennen -, daß das Gesetz nur herrscht über den Menschen, solange er lebt? 2 Denn eine Frau ist an ihren Mann gebunden durch das Gesetz, solange der Mann lebt; wenn aber der Mann stirbt, so ist sie frei von dem Gesetz, das sie an den Mann bindet. 3 Wenn sie nun bei einem andern Mann ist, solange ihr Mann lebt, wird sie eine Ehebrecherin genannt; wenn aber ihr Mann stirbt, ist sie frei vom Gesetz, so daß sie nicht eine Ehebrecherin ist, wenn sie einen andern Mann nimmt. 4 Also seid auch ihr, meine Brüder, dem Gesetz getötet durch den Leib Christi, so daß ihr einem andern angehört, nämlich dem, der von den Toten auferweckt ist, damit wir Gott Frucht bringen. (Römer 7,1-4)

Sind wir wirklich tot?

Gebet/Gedicht der Puritaner zum Neujahr

O Lord,

Length of days does not profit me except the days are passed in thy presence, in thy service, to thy glory.

Give me a grace that precedes, follows, guides, sustains, sanctifies, aids every hour, that I may not be one moment apart from thee, but may rely on thy Spirit, to supply every thought, speak in every word, direct every step, prosper every work, build up every mote of faith, and give me a desire to show forth thy praise, testify thy love, advance thy kingdom.

I launch my bark on the unknown waters of this year,
with thee, O Father, as my harbour,
thee, O Son, at my helm,
thee O Holy Spirit, filling my sails.

Guide me to heaven with my loins girt,
my lamp burning,
my ear open to thy calls,
my heart full of love,
my soul free.

Give me grace to sanctify me,
thy comforts to cheer,
thy wisdom to watch,
thy right hand to guide,
thy counsel to instruct,
thy law to judge,
thy presence to stabilize.

May thy fear be my awe,
thy triumphs my joy.

#################################

O Herr,

ich haben nichts davon viele Tage zu leben, mit Ausnahme der Tage, die ich in deiner Gegenwart, in deinem Dienst, zu deiner Ehre verbringen konnte.

Gib mir Gnade, die voraus geht, die folgt, die leitet, die unterstützt, die heiligt, die jede Stunde hilft,
damit ich nicht einen Moment von dir getrennt bin,
sondern mich auf deinen Geist verlassen kann, dass er mir alle Gedanken eingibt, in jedem Wort spricht, jeden Schritt leitet, jede Arbeit gelingen lässt, jeden Funken des Glaubens aufbaut und mir eine Sehnsucht gibt, fortwährend deine Ehre abzubilden, deine Liebe zu bezeugen und dein Reich auszubauen.

Ich starte meine Bootsreise auf den unbekannten Gewässern dieses Jahres,
mit Dir, oh Vater, als meinen Hafen,
Dir, oh Sohn, als mein Steuerruder,
Dir, oh heiliger Geist, der mein Segel füllt.

Leite mich in den Himmel an meinen Lenden umgurtet,
meine Lampe brennend,
mein Ohr offen für deine Rufe,
mein Herz voller Liebe,
meine Seele frei.

Gib mir Gnade, um mich zu heiligen,
lass mich an deinen Wohltaten erfreuen,
auf deine Weisheit achten,
deine rechte Hand führe mich,
dein Rat soll mich anweisen,
dein Gesetz mich richten
deine Gegenwart mich festigen.

Möge deine Angst meine Ehrfurcht sein,
Deine Triumphe meine Freude.

Aus „Valley of Vision: A Collection of Puritan Prayers and Devotions“

„Wenn ein Jahr dem Ende naht“ von Thomas Schneider

Wenn ein Jahr dem Ende naht
so bleibt der Dank DEM Gott,
der Seinen Sohn vom Himmel gab
zu ernten Hohn und Spott.

ER kam in unsere Niedrigkeit
wo wir doch stets versagen.
ER ging in schwere Leidenszeit
um unsere Schuld zu tragen.

Allezeit, so auch in diesem Jahr
stand Gott uns treu zur Seite.
SEIN Wort ist ewig, gütig, wahr,
und wandelt Leid in große Freude!

Was dieses Erdenleben ist?
Station auf unseren Wegen!
Am Ende öffnet JESUS CHRIST
die Tür zum ewigen Leben.

ER lässt dort alle Menschen ein
die IHM im Leben fest vertrauen.
Wie groß muss Seine Liebe sein,
wenn Sünder einst Gott schauen.

Lass JESUS in dein Herz hinein,
sollte ER noch nicht drin wohnen.
ER will HERR in deinem Leben sein
und deine Treue reich belohnen.

Von Thomas Schneider

Ja, uns ist ein Kind geboren und sein Name ist Jesus!

Mit folgendem Lied will ich allen Lesern ein das Herz frohmachendes Weihnachtsfest wünschen!

Ja, uns ist ein Kind geboren und sein Nam ist Jesus.
Ja uns ist ein Sohn gegeben und er ist der Herr.

Ja, uns ist ein Kind geboren und sein Nam ist Jesus.
Ja uns ist ein Sohn gegeben und er ist der Herr.

Jubelnd laut rühmt seinen Namen, singet froh dem Herrn der Herrn!
in dem Dunkel dieser Erde leuchtet auf der Morgenstern!

Ja, uns ist ein Kind geboren und sein Nam ist Jesus.
Ja uns ist ein Sohn gegeben und er ist der Herr.

Ja, uns ist ein Kind geboren und sein Nam ist Jesus.
Ja uns ist ein Sohn gegeben und er ist der Herr.

Er ist König aller Zeiten. ..

Jesaja 9,5: Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst;

 

Weihnachtsflashmob mit Händels „Messias – Halleluja“

Dieser Weihnachtsflashmob mit Händels „Messias – Halleluja“ bewegt mich immer wieder:

Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah

For the lord God omnipotent reigneth
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
For the lord God omnipotent reigneth
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
For the lord God omnipotent reigneth
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah

Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
(For the lord God omnipotent reigneth)
Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah

For the lord God omnipotent reigneth
(Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah)
Hallelujah

The kingdom of this world;
Is become
The kingdom of our Lord,
And of His Christ
And of His Christ

And He shall reign for ever and ever
And he shall reign forever and ever
And he shall reign forever and ever
And he shall reign forever and ever

King of kings forever and ever hallelujah hallelujah
And lord of lords forever and ever hallelujah hallelujah
King of kings forever and ever hallelujah hallelujah
And lord of lords forever and ever hallelujah hallelujah
King of kings forever and ever hallelujah hallelujah
And lord of lords
King of kings and lord of lords

And he shall reign
And he shall reign
And he shall reign
He shall reign
And he shall reign forever and ever

King of kings forever and ever
And lord of lords hallelujah hallelujah
And he shall reign forever and ever

King of kings and lord of lords
King of kings and lord of lords
And he shall reign forever and ever

Forever and ever and ever and ever
(King of kings and lord of lords)

Hallelujah hallelujah hallelujah hallelujah
Hallelujah

Veranschaulichung zur Jahreslosung 2014 – Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Gott ist unser Element
Stell dir vor, du gehst am Strand spazieren und findest einen Fisch am Strand liegen. Er zuckt mit den Kiemen und strampelt mit den Flossen und seine Schuppen werden trocknen.
Ist er glücklich? Nein, mit Sicherheit nicht.
Wie könntest du ihn glücklich machen?
  • In dem du ihn mit ein paar Millionen Euro bedeckst?
  • Oder in dem du ihm einen Liegestuhl und ne Sonnenbrille bringst?
  • Oder vielleicht die neuste Playfish-Ausgabe und nen Martini?
Wahrscheinlich, nicht wirklich…
Du machst ihn glücklich, in dem du ihn rettest und zurück ins Wasser setzt – in sein Element! Der Strand ist nicht für diesen Fisch geschaffen, er wird da niemals glücklich werden.
Ähnlich ist es mit den Menschen auf dieser Erde. Natürlich gibt es wunderschöne Augenblicke und Zeiten, wo man glücklich ist. Doch ich glaube dieses Glück ist kein Vergleich zu der Freude, die wir bei Gott haben und die uns noch erwartet. Gott nahe zu sein, ist das Element indem wir leben sollten, für das wir geschaffen wurden.
Gott nahe zu sein, ist mein Glück!
Gefällt dir diese Veranschaulichung zur Jahreslosung 2014? Du findest in meinem Blog noch weitere hilfreiche Materialien zur Jahreslosung!

Der obdachlose Gott [Sozialkritisches Gedicht zu Weihnachten]

https://www.youtube.com/watch?v=0oTMkzVhlQo

Hast Du schon mal nachgedacht, dich mal gefragt, was die stille Nacht eigentlich so heilig macht?
Ist irgendwas dran an dieser alten Geschichte?
Ich glaub nicht, denn
Ich steh wieder hier
Zwischen all den blinkenden Lichtern,
kurz Geschenke shoppen für lange Gesichter
das ist nicht der
Sinn — um den es ging — eigentlich —
Bei weitem nicht –

Lass uns doch zwischen Sternschnuppen und Lebkuchen,
einmal nach dem Weg suchen,
weil wir vielleicht den Wald vor lauter Weihnachtsbäumen nicht mehr sehen,
während wir vergnügt mit Glühwein oder Tee prosten.

Und vielleicht ist das jetzt seltsam und auch echt antiquiert,
doch ich glaub die Geschichte, wie sie in der Bibel steht.

Dass der Gott an den ich glaube, um dens an Weihnachten geht,
sich als Hilfloser Säugling in eine Krippe legt.

Der Erfinder der Galaxien, der Schöpfer des Alls,
liegt obdach- und mittelos in einem Stall.

Und nenn mich naiv,
aber ich glaube zutiefst,
dass das dort geschieht,
weil dieser Gott mich wahnsinnig liebt.

Und dass das Ding ist, worum es an Weihnachten geht.
Die Botschaft des Engels, als er vor den Hirten steht.

Dass Gott Mensch wird um Fehler zu tragen
Und Schuld zu bezahlen, wozu ich allein niemals im Stande war.

Und vielleicht sagst du bis hier her na und —
Aber Weihnachten ist der Geburtstag des Gottes mit Migrationshintergrund.

Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt!
Und feiern nun 2000 Jahre später seinen Geburtstag. Seinen Ehrentag!

Proklamieren, dass wir an ihn denken, während wir UNS beschenken mit Geschenken, die wir so gar nicht brauchen,
blenden mit gefüllten Enten aus, dass wir ihm eigentlich nicht glauben.

Und sorry, aber irgendwie find ich nichts von der Story,
wieder in dem was wir heute daraus machen.
Mein Gott wurde ein obdachloser Migrant!
Musste sogar fliehen aus seinem Land.
Immanuel kommt an und zwar am Rand —
der Gesellschaft — ohne Weltmacht, die zwar Geld hat,
doch sich nur um sich selber dreht, wie ein Lenkrad.

Warum sind genau diese Menschen an Weihnachten einsam, deren Stelle Jesus an Weihnachten einnahm?
Wann ging es nur noch um Einnahmen, ein paar Tage frei haben,
wenn doch Jesus selbst kam, obwohl er im Himmel daheim war.
Ist das da nicht paradox, dass genau diese Menschen vor der Tür stehen und wir lassen sie klopfen?

„Dann wird der König zu denen an seiner rechten Seite sagen: ‚Kommt her! Euch hat mein Vater gesegnet. Nehmt die neue Welt Gottes in Besitz, die er seit Erschaffung der Welt für euch als Erbe bereithält! Denn als ich hungrig war, habt ihr mir zu essen gegeben. Als ich Durst hatte, bekam ich von euch etwas zu trinken. Ich war ein Fremder bei euch, und ihr habt mich aufgenommen. Ich war nackt, ihr habt mir Kleidung gegeben. Ich war krank, und ihr habt mich besucht. Ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.‘

Dann werden sie, die nach Gottes Willen gelebt haben, fragen: ‚Herr, wann bist du denn hungrig gewesen und wir haben dir zu essen gegeben? Oder durstig und wir gaben dir zu trinken? Wann haben wir dir Gastfreundschaft gewährt, und wann bist du nackt gewesen und wir haben dir Kleider gebracht. Wann warst du denn krank oder im Gefängnis und wir haben dich besucht? ‚Der König wird ihnen dann antworten: ‚Das will ich euch sagen. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan!'“ (Matt. 25,34-40)

Text: Marco Michalzik

Für wen ist Weihnachten?

Gewissheit der Christen

 

HeilsgewissheitBist du dir des ewigen Lebens gewiss?

„Allein der Heilige Geist ist es, der in der Gewißheit des Glaubens an Christus ohne allen Zweifel einhergeht. Die Anhänger der Sekten reden immer etliche Worte, aus denen man wahrnimmt, daß ihr Herz im Zweifel ist: Ich hoffe, ich sei fromm, ich sei gerecht. Ein Christ aber: (…) Ich bin selig in Christus, diese Zuversicht soll mir niemand nehmen. Jesus ist mein Heiland, und es gibt nichts anderes, wodurch unser Gott und unser Gewissen beruhigt werden. Diejenigen aber, welche auf ihre Gerechtigkeit, nicht auf Christus vertrauen, vertrauen natürlich ihrer Gerechtigkeit und sind darum immer im Zweifel.“ (Luther in WA. TR 2935a, 22-30).

„Wenn ich dich nicht hätte“ – Lied & Text von Sharona

1. Zu dir kommen ist so einfach und doch ist es oft so schwer.
Mir liegt so vieles auf dem Herzen, und doch geb ichs dir nicht her.
Als hätte ich mein Leben, selber in der Hand,
und als könnt ich alles lösen, durch Glück und durch Verstand.
Doch ich komm an meine Grenzen, wo mich jede Kraft verlässt
wo ich zu dir gekrochen komme
und du trotzdem deine treuen Arme für mich offen lässt.

Wenn ich dich nicht hätte, wem könnt ich mich anvertrauen?
Dir muss ich nichts verschweigen, ich geb dir endlich Raum.
Und du hörst nicht nur zu, sondern weißt genau was ich brauche.
Und wirst das Beste für mich tun.

2. Ich will bei dir bleiben – will nicht fern von dir sein.
Du hast alles aufgegeben, um mich zu befreien.
Wo sonst sollte ich bleiben, wo sonst sollte ich sein.
Bei dir ist ja die Fülle. Es ist schön dein Kind zu sein.
Nun komm ich an meine Grenzen wo mich jede Kraft verlässt.
Weiß ich dass ich nicht allein bin und du immer deine treuen Arme für mich offen lässt…

Wenn ich dich nicht hätte, wem könnt ich mich anvertrauen?
Dir muss ich nichts verschweigen, ich geb dir endlich Raum.
Und du hörst nicht nur zu, sondern weißt genau was ich brauche.
Und wirst das Beste für mich tun.

Bridge: Du rufst mich zu dir kommen, du wartest schon auf mich.
Ich komme zu dir voll Vertrauen, ich kann nicht leben ohne dich!

Wenn ich dich nicht hätte, wem könnt ich mich anvertrauen?
Dir muss ich nichts verschweigen, ich geb dir endlich Raum.
Und du hörst nicht nur zu, sondern weißt genau was ich brauche.
Wenn ich dich nicht hätte, wem könnt ich mich anvertrauen?
Dir muss ich nichts verschweigen, ich geb dir endlich Raum.
Und du hörst nicht nur zu, sondern weißt genau was ich brauche.
Und wirst das Beste für mich tun.
Und du hörst nicht nur zu, sondern weißt genau was ich brauche.

Das Lied ist von Sharona und stammt von ihrem Album „Hand in Hand“ – erschienen 2008.
Hier kann man in das Album hineinhören und es kaufen.
Die Seite der Band ist http://www.sharona-online.de/

Biblische Dogmatik – Buchleseprojekt 2014

Vor kurzem habe ich auf Jesus24 von diesem interessanten Leseprojekt erfahren:

Der amerikanische Theologe Wayne A. Grudem hat 1994 eine biblische Glaubenslehre (der Fachbegriff dafür ist „Systematische Theologie“ oder „Biblische Dogmatik“) herausgegeben, die nicht nur sehr gut geschrieben und dadurch leicht verständlich ist, sondern die auch geradezu auf den Gebrauch in Gemeinden, Bibelstunden und Hauskreisen zugeschnitten ist. Sie ist exakt, schaut immer verschiedene Auslegungsmöglichkeiten an, die im Laufe der Kirchengeschichte propagiert wurden, und zieht Schlussfolgerungen direkt aus dem gesamten Zeugnis der Bibel.

Biblische Dogmatik - Grudem

Er definiert die „Systematische Theologie“ folgendermaßen: „Systematische Theologie ist jedes Studium, das die Frage beantwortet: ‘Was lehrt die Bibel uns heute über jedes denkbare Thema?’“ (S. 27). Daraus schlussfolgert er: „Tatsächlich betreibt ein Christ jedes Mal, wenn er etwas über die Lehraussage der ganzen Bibel sagt, nach unserer Definition in gewissem Sinne ‘systematische Theologie’ – indem er über verschiedene Themen nachdenkt und die Frage beantwortet: ‘Was lehrt die Bibel uns heute?’“ (S. 30)

Nachdem nun 2013 endlich die deutsche Übersetzung dieses genialen Werks erschienen ist, haben wir, Jonas Erne, Vikar und Blogger von http://jonaserne.blogspot.de und Waldemar Justus, Pastor und Blogger von www.jesus24.de,die Idee entwickelt, dass man dieses Buch von Grudem auch als größeres Leseprojekt gemeinsam lesen kann. Dazu ist jeder, der dies möchte, aufgefordert, nach jeweiliger Möglichkeit jede Woche ein Kapitel zu lesen. Dieses wird dann in unserer dazugehörigen Facebook-Gruppe kurz vorgestellt und dann darf jede und jeder über den Inhalt dieses Kapitels mitdiskutieren, Fragen stellen, andere Fragen beantworten, und so weiter. Jede Woche wird nur ein neues Kapitel zur Diskussion freigegeben.

Das Leseprojekt beginnt in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres, in dem Fall also am 30.12.2013. Jeder, der interessiert ist, kann sich den gesamten Leseplan ab sofort in unserer Facebook-Gruppe herunterladen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich, wir würden uns jedoch über rege Diskussion bis zum Ende des Buches wünschen. Durch dieses Projekt des gemeinsamen Lesens können wir uns gegenseitig dazu motivieren, beim Lesen dran zu bleiben und haben zugleich auch immer die Möglichkeit zum regen Austausch darüber.

Wer das Buch von Grudem noch kaufen möchte, kann dies auf deutsch oder englisch bei Amazon.

Wenn es zeitlich klappt, werde ich daran teilnehmen und auch hier im Blog davon berichten. Ich freue mich drauf und lade dich ein, auch mitzumachen.

Auf dem Weg Gott von ganzem Herzen zu lieben