Archiv der Kategorie: Bücher & Medien

Tätiger Glaube rettet das Leben einer sechsköpfigen Familie

Gestern hat jemand im Gottesdienst erzählt, wie seine sechsköpfige Familie vor dem Tod gerettet wurde:

Sie leben in einem Haus, wo die Schlafzimmer im Obergeschoss liegen. Seine beiden Töchter haben gegen 23 Uhr noch zusammen das Buch „Jesus unsere Chance“ von Wilhelm Busch gelesen. Als sie ein Kapitel zu Ende gelesen haben, beschlossen sie noch ein Kapitel zu lesen… Mitten im Kapitel ging auf einmal das Licht aus – sie stellten einen Stromausfall fest und gingen nach unten. Unten bemerkten sie Rauchgeruch und riefen sofort ihren Vater und die Feuerwehr. Es brannte im Heizungsraum (die Anlage hat Feuer gefangen), der direkt neben dem Abstellraum und der Küche lag. Von dort aus hätte das ganze Haus abbrennen können… Doch aufgrund des tätigen Glaubens der Kinder wurde der Brand bemerkt und das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden…

Das Buch ist sehr empfehlenswert…

Rezension: „Leidenschaftlich glauben – Jüngerschaft vertiefen“ von Mike Breen & Walt Kallestad

Leidenschaftlich glauben - Jüngerschaft vertiefen

Titel: Leidenschaftlich glauben – Jüngerschaft vertiefen

Untertitel: 8 Impulse zum geistlichen Wachstum
Originaltitel: A Passionate Life

Autoren

Mike Breen war Leiter einer der größten Gemeinden Europas, der St. Thomas Kirche in Sheffield (England). Mike lebt nun in  South Carolina, und leitet 3DM, lehrt am Fuller Seminary (Kalifornien) und betreut insbesondere Gemeindegründer. Hier ist sein Blog: Mike Breen

Walt Kallestad hat am Concordia College in Moorhead, Minnesota, und Luther-Northwestern Seminary in St. Paul, Minnesota studiert, und seinen Doktor am Fuller Theological Seminary in Pasadena, California, gemacht. Er ist Pastor an der Church of Joy in Glendale (Arizona), erfolgreicher Buchautor und Vortragsreisender in Sachen Leiterschaft und Gemeindewachstum. Sein besonderes Anliegen ist es, programmfixierte Kirchen in beziehungsorientierte Gemeinden zu verwandeln.

Übersetzer: Ingo Rothkirch

Buchtext

„Wie kann mein Glaube an Leidenschaft gewinnen? Mit acht einprägsamen Verkehrszeichen markieren die Autoren dieses Buches den Weg der Jüngerschaft aus dem Dschungel der Gefühle in eine erfüllende Gottesbeziehung.

Die eindeutigen Wahrheiten dieses Buches rücken ein Leben voller Leidenschaft für Gott mitten in den Bereich des Möglichen. (Bill Hybels, Willow Creek Community)“

############################################################################

Inhaltliche Übersicht

Breen und Kallestad stellen in diesem Buch mit Hilfe von Figuren acht interessante Konzepte zu verschiedenen Themenfeldern zusammen.

  1. Der Kreis: Die LebensSchule – es geht um Umkehr (Beobachtung, Reflektion, Diskussion) und Glaube (Planung, Verantwortung, Handlung).
  2. Der Halbkreis: Der LebensRhythmus – thematisiert wird das richtige Verhältnis zwischen den beiden Polen Arbeit und Erholung.
  3. Das Dreieck: Die LebensDimensionen – hier ist die Rede von den drei Beziehungsdimensionen: zu Gott, den Nahestehenden und dem Rest der Welt.
  4. Das Quadrat: Das LebensBeispiel – vier aufeinanderbauende Führungs- bzw. Lernstile in der Jüngerschaft werden dargestellt.
  5. Das Fünfeck: Die LebensAufgabe – anhand von Epheser 4,11-13 Rezension: „Leidenschaftlich glauben – Jüngerschaft vertiefen“ von Mike Breen & Walt Kallestad weiterlesen

Die Bibel mit einer Frage durchlesen

Wie ihr vielleicht wisst, lese ich sehr gerne. Es gibt Zeiten wo ich zwei Bücher pro Woche durchlese. Leider hat mich das manchmal davon abgehalten, regelmäßig in der Bibel zu lesen.

Nun habe ich mir vorgenommen, die Bibel mit einem Bibelleseplan durchzulesen. Das ist das erste Mal für mich (ich wollte nie damit protzen, wie häufig ich die Bibel durchgelesen habe). Als Hilfe benutze ich da eine App auf meinem Android-Handy: „You Version – The Bible App„. Da gibt es die Möglichkeit einen Bibelleseplan zu starten. Ich habe mich für ESV Study Bible entscheiden, weil jeden Tag vier verschiedene und doch zueinander passende Textabschnitte dran sind. Das kann man auch online machen.

 

Doch nicht nur das. Das Ziel ist die Bibel mit einem besonderen Augenmerk auf „LGVGH“ durchzulesen. Beim Lesen durch die Bibel stelle ich mir die Fragen:

  1. Wie soll ich Gott lieben? Was bedeutet von ganzem Herzen?
  2. Warum soll ich Gott lieben?
  3. Wie schaffe ich es Gott von ganzem Herzen zu lieben?
  4. Was hindert mich daran Gott von ganzem Herzen zu lieben?

Ich hoffe erstens dadurch regelmäßig große Abschnitte in der Bibel zu lesen und zweitens so meinem Herzensanliegen Gott immer mehr zu lieben, näher zu kommen.

 

Urlaubslektüre Sommer 2011

Ich freue mich schon auf das Lesen im Urlaub! Dieses Mal habe ich mir eher “leichtere” Lektüre ausgesucht:

1. “Perelandra-Trilogie” von Clive Staples Lewis

Wie ein Frühlingswind, der belebend durch die abgstandene Luft eines lange verschlossenen Raumes weht – so ist die Wirkung dieser Literaur. In seinem Roman geht Lewis mit brillanter Gedankenführung und scharfer Logik in Verbindung mit einer unglaublichen Phantasie den letzten Fragen des Lebens nach. Ursprung und Bestimmung des Kosmos und all der Lebensformen, die er beheimatet, die rätselhafte Existenz des Menschen, eingebunden in den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse… – Lewis ringt mit diesen Fragen in der ihm eigenen Denkorginalität und gibt nachvollziehbare Antworten. Eine im doppelten Sinne fantastische Literatur und ein wahres Lesevergnügen.

 

2. “Das Wiedersehen” von Adrian Plass

Trauer, Schmerz, Erinnerungen an eine glückliche Beziehung an seine verstorbene Frau. Adrian Plass findet Worte zum Nachfühlen und Selbstentdecken. So wird man mit in Höhen gehoben und in emotionale Täler geführt. Adrian Plass verpackt dies in eine Geschichte mit einem spannenden Ende. In dieser Geschichte werden die Charaktere mit schärfster Feder auf geniale Weise skizziert. Schon allein diese Charakterschilderungen sind für sich schon lesenswert. Dieses Buch ist eine erneute Steigerung Plass schriftstellerisches Können. Auch der sanfte liebenswerte englische Humor ist wohldosiert und verfeinert diese literarische Meisterleistung.

3. “Die Bibel & Ich” von A.J. Jacobs

Was ist dran am Buch der Bücher? A. J. Jacobs hat sich entschlossen, der Bibel in einem Selbstversuch auf den Grund zu gehen. Ein Jahr lang will er die biblischen Gesetze so getreu wie möglich befolgen. Er lässt sich einen Bart wachsen, begrüßt den Beginn eines neuen Monats mit einer Widderhorn-Fanfare und versucht, im Central Park Ehebrecher mit Kieseln zu steinigen. Seine Frau Julie ist keineswegs begeistert, aber Jacobs lässt sich nicht beirren. Er trifft fundamentalistische Christen, tanzt mit chassidischen Juden und reist nach Israel. Die letzten Monate sind dem Neuen Testament gewidmet. Trotz vieler merkwürdiger Begegnungen und scheinbar absurder Gesetze versteht A.J. Jacobs allmählich, welcher Sinn hinter dem Buch der Bücher steht.

4. “Gesetz und Gesetzlichkeit” von Arnold G. Fruchtenbaum

Arnold G. Fruchtenbaum beginnt mit der theologischen Grundlage: Er vergleicht das mosaische Gesetz mit dem Gesetz Christi. Dann zeigt er auf, wie es in der Zeit nach dem Schriftgelehrten Esra zur (jüdischen) Gesetzlichkeit kam. Die Auslegung der Bergpredigt bildet in diesem Zusammenhang einen besonderen Schwerpunkt. Schließlich schlägt der Autor den Bogen über die Erkenntnisse des Apostelkonzils (Apg 15) bis hin zu ganz praktischen Fragen der Gesetzlichkeit in heutigen christlichen Gemeinden. Ein Schlusskapitel über „Geistliches Leben“ rundet dieses sehr lehrreiche Buch ab.

 

Ich freue mich aufs Lesen!!!

Buchempfehlung: Der Schrei der Wildgänse

Der Schrei der Wildgänse“ ist ein interessantes Buch. Und ein herausforderndes Buch. Das liebe ich! So kommt es, dass ich es in zwei Tagen verschlungen habe. Also empfehlenswert, auch wenn ich nicht alle Meinungen bzw. die krassen Konsequenzen des Autors teile…

Hier nur kurz: Am Besten hat mir gefallen, dass in dem Buch soviel wert darauf gelegt wird, dass christlicher Glaube, christliche Freude, christliches Lebens usw. allein durch die Beziehung zu Jesus Christus entsteht! Weder Gottesdienste, Kirchen, Gemeinden oder Gemeinschaften etc. können das ohne Verlust ersetzen.

Der Schrei der Wildgänse“ ist die deutsche Übersetzung des englischen Buches „So You Don’t Want to Go To Church Anymore“ und stammt von Wayne Jacobsen und Dave Coleman. Erschienen ist es in Deutschland bei „GloryWorld-Medien“ und im Original bei „Lifestream Ministries“.

Der Untertitel des Buches zeigt schon an wohin es geht: „Aufbrechen zu einem freien Leben in Christus jenseits von Religion und Tradition“. Im Original: „an unexpected journey into the reality of the father’s family“.

Wer inhaltlich mehr erfahren will, schaue hier, hier oder hier.

Ich muss verrückt sein so zu leben I

Ich bin das Buch von Shane Claiborne  „Ich muss verrückt sein so zu leben“ gerade zum zweiten Mal und finde viele Anregungen einfach klasse. Deswegen werde ich mal einige Zitate daraus zum Nachdenken rausschreiben:

Aber irgendwann meint man, dass Christsein doch mehr sein muss. Ich begriff, dass diese Prediger mich aufforderten, mein Leben dem Kreuz zu übergeben, dass sie aber nichts hatten, was ich nun stattdessen an mich nehmen konnte. Viele von uns bekamen „Rauch nicht, trink nicht, treib dich nicht in fremden Betten herum!“ zu hören und fragten sich natürlich bald: „Okay, das wäre jetzt wohl mein Leben gewesen. Und was mach ich nun?““Wo gab es jetzt was zu tun? Doch in dieser Hinsicht hatte anscheinend niemand viel zu bieten. Traktate vorm Einkaufszentrum zu verteilen schien uns nicht so richtig die erfüllte Jüngerschaft zu sein und ins Kino zu gehen war allemal lustiger. S. 36

Ich war ein „Glaubender“ geworden, aber von Nachfolge hatte ich keinen Schimmer. Man hatte mir beigebracht, was Christen glauben, aber niemand hatte mir gesagt, wie  Christen leben. S. 37

„Wie das in unserer Kultur so ist: Ich hab gedacht, ich müsste vielleicht mehr Dinge kaufen, christliche Dinge. (…) Ich bekam eine weit verbreitete Krankheit, von der die abendländische Christenheit mit ziemlicher Regelmäßigkeit heimgesucht wird. Ich nenne sie geistliche Bulimie. Bulimie ist natürlich eine tragische Essstörung, die viel mit Selbstwahrnehmung und Außenwirkung zusammenhängt und bei der die Betroffenen viel essen, das Essen aber wieder erbrechen, bevor es verdaut werden kann. Ich hatte die geistliche Variante, bei der ich meine Andachten las, alle neuen christlichen Bücher verschlang und mir die christlichen Filme ansah und dann Informationen über Freunde, Kleingruppen und Pastoren erbrach. Aber ich hatte niemals Gelegenheit zum Verdauen.“ S. 37-38

„Es gab eine ganze Reihe von Leuten, die über das Evangelium redeten und Bücher darüber schrieben. Soweit ich das überblicken konnte, hatte in jüngerer Zeit allerdings niemand mehr versucht, das Evangelium auch zu leben.“ S. 41

 

Gottes Wort verkündigen!!!

Letztes Wochenende durfte ich wieder ein Prediger-Seminar leiten. Ich habe sieben jungen Brüdern einige Schritte für die Predigtvorbereitung ans Herz gelegt. Am Sonntag haben wir dann schon die ersten Früchte davon gesehen.

Ein Leitgedanke des Wochenendes war, dass unsere Predigt ganz tief von Gottes Wort geprägt sein sollte. Als Beispiel für die Schritte bei der Predigtvorbereitung habe ich Kol 1,28 vorgestellt:

IHN verkündigen wir und ermahnen alle Menschen und lehren alle Menschen in aller Weisheit, damit wir einen jeden Menschen in Christus vollkommen machen.

Dieser Text und das ganze Seminar hat mich auch wieder überaus motiviert zu predigen! Was ist das für ein Vorrecht, das wir haben…

Nach dem Wochenende habe ich jetzt das Buch „IHN verkündigen wir – Die Zentralität Gottes in Predigt und Verkündigung“ von John Piper gelesen und bin begeistert. Deswegen möchte ich es euch empfehlen! Am Anfang liest es sich vielleicht nicht so leicht, aber je tiefer man vordringt, desto begeisterter ist man!

Der Text vom Buchdeckel (was andere dazu sagen):

Hier haben wir ein Buch, das jeder Prediger mindestens einmal im Jahr lesen sollte. Es ist ein wirksames Gegenmittel gegen die unausgewogene, selbstzentrierte Verkündigung von heute.“ Erwin W. Lutzer

„Die Bibel ist kein Buch mit praktischen Tipps, wie man ein besseres Leben führen kann. Die Bibel ist die Offenbarung Gottes. Dieses Buch erinnert Prediger an das, was wir so schnell vergessen und womit sie sich selbst ebenso wie ihren Zuhörern schaden.“ Haddon Robinson

„Eine dringend notwendige Korrektur zu dem [heute üblichen] Abklatsch homiletischer Speise, der oberflächlich, aufgeschäumt und unterhaltsam ist. John Piper hat mich veranlasst, meine Aufgabe und meine Verkündigung neu zu überdenken. Ich möchte, dass die Zuhörer die Größe und Herrlichkeit Gottes sehen!“ Daniel J. Baumann

„Dieses Buch ruft uns zurück zu einem biblischen Maßstab für die Predigt, einem Maßstab, für den viele große Prediger der Vergangenheit als Beispiele angeführt werden, insbesondere Jonathan Edwards und Charles Spurgeon.“ Warren W. Wiersbe

Bücher & Buchempfehlungen 2010

Hi Ho.

Dieses Jahr habe ich angefangen die Buchtitel aufzuschreiben, die ich gelesen habe. Der Hauptnutzen ist die Selbstreflexion meines Leseverhaltens. Leider habe ich es nicht konsequent durchgezogen. Heute stehen 30 Bücher auf der Liste und ich bin mir sicher, dass ich einige in der zweiten Jahreshälfte nicht aufgelistet habe. Es müssten 40-50 Bücher sein.

Bei der Selbstreflexion ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr häufiger Romane gelesen habe. Das war in den letzten Jahren eigentlich immer die Ausnahme. Mit der Anzahl der Bücher bin ich fast zufrieden. Für das Jahr 2011 habe ich mir vorgenommen mind. 1 Buch pro Woche zu lesen. Außerdem steht bei ein paar Bücher dabei, dass ich sie nicht zu Ende lesen konnte – die Bücher waren nicht interessant genug (geschrieben). Das finde ich nicht weiter schlimm – die vergeudete Zeit wäre schlimmer.

Abgesehen von der Bücherliste habe ich dieses Jahr ziemlich wenig in der Bibel gelesen. Das will ich nächstes Jahr ändern. Dagegen habe ich über 140 Blogs mitverfolgt. Das müsste ich wohl reduzieren.

Zum Jahresabschluss will ich mal ein paar meiner im Jahr 2010 gelesenen Bücher empfehlen, die ich sehr lesenswert finde (die Reihenfolge ist zufällig):

1. C. H. Spurgeon: Es sind nicht alle Jäger, die das Horn blasen

Ich bewundere die bildliche und veranschaulichende Sprache von Spurgeon. An 34 Sprichwörtern werden Kurzpredigten gehalten, die es in sich haben! Leicht zu lesen.

2. Gary Chapman, Die andere Seite der Liebe – Ärger, Wut und Zorn: Wie negative Gefühle zur positiven Kraft werden

Sehr interessanter Ratgeber, wie man mit negativen Emotionen umgeht. Für jeden Menschen lesenswert! Einfache Schritte zum besseren Umgang werden vorgeschlagen.

3. Max Lucado: Du bist einmalig

Das erste Buch, das ich von Max Lucado gelesen habe. Erscheint zwar wie ein Kinderbuch, sollte aber auch von Erwachsenen gelesen werden. Er ist wirklich eine herzerwärmenden Geschichte wie der Holzschnitzer Eli dem Punchinello hilft zu erkennen, wie einmalig er ist – ganz egal, was die anderen Wemmicks von ihm denken.

4. Francine Rivers – So stark wie das Leben

Die Geschichte von einem jungen Pastor und seinem Gemeindeaufbau. Tiefgehend, gut geschrieben, anrührend, wertvoll – so würde ich das Buch charakterisieren.

5. Martin Luther – Der große Katechismus

Das erste mal ganz gelesen. Sehr interessant und manchmal überraschend! Auf jeden Fall auch für Nicht-Lutheraner empfehlenswert und außerdem auch zum mehrmals lesen geeignet 🙂

Nimm dir Großes vor! (Ben Carson)

Vor einigen Tagen habe ich einige christliche TV-Sender zusammengesucht (BibelTV, Erf eins, GodTV, KTV, HopeChannel usw.) und vorne einprogrammiert. Letztens bin ich dann bei Hopechannel hängen geblieben – Ben Carson predigte dort gerade.

Ben Carson war der jüngste Chefarzt in den USA – er wurde mit 33 Jahren der Direktor der pädiatrischen Neurochirurgie des Johns Hopkins Hospital in Baltimore. 

So wie Salomos Weisheit durch die Teilung eines Babys berühmt wurde (1. Könige 3, 16), so wurde auch Dr. Benjamin Solomon Carson durch die erfolgreiche Trennungsoperationen siamesischer Zwillinge weltweit bekannt.

Mich hat schon sein Buch „Nimm dir Großes vor!“ beeindruckt. Jetzt habe ich noch zwei Predigten von ihm gehört und bin begeistert. Also wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut es euch mal an: Programmbeiträge von Ben Carson auf HopeChannel

Das Buch „Nimm dir Großes vor“ heißt mittlerweile „Begnadete Hände: Die Geschichte des bekannten Neurochirurgen Ben Carson“ und wurde dieses Jahr sogar verfilmt: Begnadete Hände – Die Ben Carson Story

Bücher lesen – ein herrliches Hobby

Ich liebe Bücher! Wahrscheinlich könnte ich nie genug von Ihnen haben (bei mir sind es bereits über 1000 Bücher). Es ist einfach faszinierend neue Gedankenwelten zu erschließen und seinen eigenen Horizont zu weiten. Außerdem können ja auch viele andere Mitmenschen davon profitieren…

Weil es eines meiner Hobbys ist, werde ich hier in Zukunft sicher auch mal einige Bücher vorstellen (rezensieren)…

Hier schon einmal ein paar gute Links zum Thema Lesen und Bücher: