Was ist der größte Liebesbeweis Gottes?

http://pinterest.com/pin/135459901262180089/

Fühlst du dich von Gott geliebt? Weißt du dass er dich liebt?

Denkst du oder fühlst du manchmal dass Gott dich nicht besonders lieb hat?

Welchen Wunsch hast du an Gott? Wir haben alle bewusste oder unbewusste Wünsche. Wie könnte er dir seine Liebe zeigen?

Ich möchte dir heute zeigen, dass Gott jeden von uns über die Maßen liebt. Du bist von Gott geliebt. Und das ist sehr wichtig, dass du das siehst und weißt. Gott hat seine Liebe nämlich schon gezeigt. Am Kreuz auf Golgatha. Das entnehme ich auch Johannes 15,13:

Niemand hat größere Liebe als die, daß er sein Leben lässt für seine Freunde.

1. Der größte Liebesbeweis Gottes erfordert das größte Opfer

Was ist der größte Liebesbeweis, den man dir machen könnte? Wann würdest du dich am meisten geliebt fühlen? Im Internet wird diese Frage ganz häufig gestellt: Was ist der größte Liebesbeweis? Antworten, die ich gefunden habe, waren:

  •   Wenn jemand dir einen Hochzeitsantrag macht – seine Selbstständigkeit.
  •   Wenn jemand um dich kämpft und nicht aufgibt.
  •   Wenn sich jemand im Alltag bemüht – es etwas Mühe kostet.
  •   Wenn jemand etwas tut, was er sonst überhaupt nicht mag…

Niemand hat geschrieben „wenn jemand für dich stirbt“. Aber die Antworten gingen fast alle in die Richtung, dass man ein Opfer bringt – dass es einen etwas kostet. Wahre Liebe kostet etwas – nicht unbedingt Geld, aber Zeit, Mühe, Aufmerksamkeit, Verständnis, Mitgefühl, Dienst, Anerkennung,…

Man kann nicht mehr lieben, als für jemanden zu sterben. Das größte Opfer ist das eigene Leben. Wir haben nichts größeres. Wenn wir jemandem Geld schenken, dann ist das nur ein kleiner Bruchteil von dem was wir haben.
Wenn wir jemandem unsere Freizeit schenken, dann ist das ein großes Opfer. Es ist Teil unseres Lebens. Aber niemand hat größere Liebe als die, dass er sein ganz Leben hingibt, dass er stirbt. Das ist der größte Liebesbeweis.

Gott gab seinen eigenen Sohn in den Tod. Er der uns nicht nötig hatte. Er liebt uns, die wir etwas ganz anderes verdient haben, so sehr dass er bereit ist zu sterben. Niemand hat größere Liebe als die, daß er sein Leben lässt für seine Freunde.

Spätestens jetzt stellt sich uns die Frage: Wozu sollte jemand für uns sterben?

2. Der größte Liebesbeweis Gottes beseitigt die größte Not

größte LiebesbeweisWenn ich Hunger habe, dann fühle ich mich nicht besonders geliebt, wenn ich ein Buch geschenkt bekomme. Wenn ihr erschöpft seid, dann freut ihr euch nicht über eine Einladung, sondern über eine Massage oder Entspannung. Liebe hat ganz viel mit unseren Bedürfnissen und Wünschen zu tun. Je besser man sie kennt, desto besser kann man lieben.

Wozu brauchen wir einen wie Jesus, der für uns stirbt? Was habe ich davon? Das Problem, das wir haben, ist einfach, dass wir unsere größte Not nicht kennen. Und deshalb Gottes Liebe nicht sehen und empfinden.

Es ist wie mit dem kalten Wetter, das wir Anfang dieses Jahr haben: Es ist viel kälter, als unser Thermometer anzeigt. Unser Thermometer zeigt 0 Grad an, aber wenn wir rausgehen, dann erfrieren wir fast. Ebenso zeigt unser eigenes geistliches Thermometer zeigt wahrscheinlich an, dass wir ganz in Ordnung sind. Aber wenn wir aus diesem Leben gehen, und Gott von Angesicht zu Angesicht begegnen, dann kann kein Mensch bestehen. Es ist viel kälter als wir auf den ersten Blick denken– und es sieht viel schlimmer um uns aus, als wir denken.

Wenn unsere Krankheiten unsere größte Not wären, dann hätte Gott einen Arzt gesandt, der uns gelehrt hätte, wie man von jeder Krankheit gesund wird.
Wenn die Kriege in der Welt die größte Not wäre, dann hätte Gott einen Friedensbringer gesandt.
Wenn die Politiker die größte Not wären, dann hätte Gott sie beseitigt.
Wenn unser größtes Problem der fehlende Luxus wäre, dann hätte Gott uns einen Wirtschaftsberater gesandt.
Aber weil die größte Not, die es auf der Welt gibt die Trennung von Gott ist – kam Gott persönlich in seinem Sohn Jesus zu uns.

LiebesbeweisWeil Gott diese Trennung überwinden will, hat Gott seinen Sohn höchstpersönlich zu uns gesandt. Und er überwindet unsere größte Not – die ewige Trennung von Gott, das ist die Hölle, durch sein stellvertretendes Sterben am Kreuz. Niemand hat größere Liebe als die, daß er sein Leben lässt für seine Freunde.

Alles was Gott heute für dich tun könnte, würde nie solch eine Liebe beweisen, die er in Jesus erwiesen hat! Der größte Liebesbeweis Gottes geschah am Kreuz auf Golgatha!

Wenn du diesem Artikel zustimmst, dann würde ich mich über eine Weiterempfehlung freuen! Mach diese gute Botschaft auf Facebook, Twitter oder per Empfehlung per Email anderen Menschen bekannt!

Wie kommt man in Beziehung zum Heiligen Geist? [Wesen & Wirken des Heiligen Geistes]

Wesen & Wirken des Heiligen Geistes entdecken

Meine Artikelserie wird länger, als ich geplant habe, aber das ist nicht weiter schlimm. Ich finde das Thema sehr spannend und aufschlussreich für mich. Hoffentlich empfindest du ebenso 🙂 Die bisherigen Artikel, der erste Teil der Serie, handelten von dem Wesen des Heiligen Geistes:

  1. Symbole der Bibel für den Heiligen Geist
  2. Bezeichnungen der Bibel für den Heiligen Geist
  3. Die Göttlichkeit des Heiligen Geistes
  4. Die Person des Heiligen Geistes
  5. Ist der Heilige Geist eine Personifikation / Personifizierung der Kraft Gottes?

Mit diesem Artikel komme ich zu einem zweiten Teil der Serie, der sich um unsere Beziehung zum Heiligen Geistes drehen soll:

Wie komme ich in Beziehung zu diesem Heiligen Geist?
Wie erhalte ich den Heiligen Geist und was ist die Taufe mit dem Heiligen Geist?
Woher weiß ich, dass ich den Heiligen Geist habe?
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt?

Diese Fragen sollen uns nun im zweiten Teil der Artikelserie beschäftigen. Es ist ein entscheidender Teil, weil es keine Wirkung des Heiligen Geistes bei mir gibt, wenn er nicht in Beziehung zu mir tritt (logisch :-)).

geist als taube2

Bevor wir in dieses Thema einsteigen, will ich zwei wichtige Dinge vorweg sagen:

1. Es geht darum, wie wir in Beziehung zu diesem Heiligen Geist treten. Es geht nicht darum, wie wir besondere Macht und Kraft erhalten. Das ist ein großer Unterschied! Überall auf der Welt gibt es Religionen in denen es darum geht, durch bestimmte Taten und Ansichten Einfluss oder Kraft über das eigene bzw. das Leben anderer zu bekommen.

die Auffassung des Menschen, der sich Gottes bedient, um den Berg zu sprengen, ist heidnisch. Sie unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von dem afrikanischen Fetischanbeter, der sich seines Gottes bedient.“1

Wir leben als Christen in einer lebendigen Beziehung zu Gott. Das unterscheidet uns von allen anderen Religionen, wo man auch bestimmte Kräfte und Mächte erhalten kann – aber meist unbewusst durch Kontaktaufnahme zu dämonischen und okkulten Kräften.

 

2. Die Frage ist eigentlich, wie Gott zu uns in Beziehung treten kann. Das Inbeziehungtreten zum Heiligen Geist ist eigentlich Gottes Initiative und nicht unsere. Wir betrachten, wie Gott an uns herantritt und wie wir darauf antworten sollten. Wir können dem Wirken des Heiligen Geistes freien Lauf lassen oder aber wehren. Aber entscheidend ist, dass Gott uns gebraucht und nicht wir Gott.

Die erste Vorstellung, dass der Heilige Geist nur ein Einfluss oder eine Kraft ist, die wir empfangen und deren wir uns bedienen müssen, führt unvermeidlich zu Selbstvertrauen, Selbsterhebung und einer ganzen Parade des Ich. Wenn du den Heiligen Geist für einen Einfluss oder eine Kraft hältst, über die du verfügen kannst, und dir dann einbildest, du habest den Heiligen Geist empfangen, wird die unvermeidliche Folge davon sein, dass du umherstolzierst, als ob du zu einer höheren Kategorie von Christen gehörtest. Wir sehen sehr viele von dieser Art. (…) Wenn wir andererseits in biblischer Weise über den Heiligen Geist nachdenken, Ihn uns als Person der Gottheit voll unendlicher Majestät vorstellen, die in unseren Herzen Wohnung macht und uns gebraucht, wie Er will, und nicht, wie wir wollen, führt uns das zur Entsagung an das Ich, zur Selbstverleugnung und Demut.2

Klare Worte. Für mich sehr beachtenswert bei allen weiteren Ausführungen zum Thema „Wie kommt man in Beziehung zum Heiligen Geist?“

Oder was denkst du dazu?

----------------------------------------------------
Fußnoten:
  1. R.A. Torrey, Der Heilige Geist – Sein Wesen und Wirken, S. 13 []
  2. R.A. Torrey, Der Heilige Geist – Sein Wesen und Wirken, S. 13-14 []
----------------------------------------------------

Der Herr ist auferstanden!

http://youtu.be/DbVOcqQsO0g

Ich wünsche allen Bloglesern und Besuchern ein schönes Osterfest mit dem Auferstandenen!

Ich bete darum, dass Gott – der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater, dem alle Macht und Herrlichkeit gehört – euch den Geist der Weisheit und der Offenbarung gibt, damit ihr ihn immer besser kennen lernt. Er öffne euch die Augen des Herzens, damit ihr erkennt, was für eine Hoffnung Gott euch gegeben hat, als er euch berief, was für ein reiches und wunderbares Erbe er für die bereithält, die zu seinem heiligen Volk gehören, und mit was für einer überwältigend großen Kraft er unter uns, den Glaubenden, am Werk ist. Es ist dieselbe gewaltige Stärke, mit der er am Werk war, als er Christus von den Toten auferweckte und ihm in der himmlischen Welt den Ehrenplatz an seiner rechten Seite gab. Damit steht Christus jetzt hoch über allen Mächten und Gewalten, hoch über allem, was Autorität besitzt und Einfluss ausübt; er herrscht über alles, was Rang und Namen hat – nicht nur in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen. (Epheser 1,17-21)

Lesenswertes KW 11-13 – 2013

 Lesenswertes

1. An Jesus müssen sich die Geister scheiden: C.S. Lewis über Jesus Christus

2. Hast du Verpflichtungen, die du ungern tust? Dann lies Die 2. Meile

3. 9 Lessons From God Concerning Sickness – Schöne Zusammenstellung zum Thema Leid

4. Bei Uneinigkeit und Trennungen denken wir negativ, aber Spaltungen sind nicht immer schlecht

5. Inwieweit lehren Mose, die Psalmen und Propheten den Tod und die Auferstehung des Messias?

6. Evidence for the Resurrection of Christ in a Nutshell

7. Es gibt so viele Tipps für Mission. Hier ist ein wirklich guter: Erst warten … Dann handeln

8. Einige gute Impulse zu Disziplin: Self-Discipline Comes First

9. Wir beachten wahrscheinlich alle viel zu selten, dass es viele Irrlehrer gibt: 7 Traits of False Teachers

10. Bist du auf der Suche nach einer Studienbibel? Zeltmacher hat sie verglichen.

Sein Name war Jesus

Nur ein Weg

Er hatte keinen Abschluss, doch nannten sie Ihn Lehrer.
Er hatte keine Knechte, doch nannten sie Ihn Herr.
Er hatte keine Medizin, doch nannten sie Ihn Heiler.
Er hatte keine Armee, doch fürchteten ihn die Herrscher.
Er gewann keine militärischen Kämpfe, doch eroberte Er die Welt.
Er beging kein Verbrechen, doch kreuzigten sie Ihn.
Er wurde in ein Grab gelegt, doch heute lebt Er.
Ich fühle mich geehrt solch ein Leiter zu dienen, der uns liebt.
Sein Name ist Jesus!

Original:

He had no degree, yet they called Him Teacher.
He had no servants,
yet they called Him Master.
He had no medicines,
yet they called Him Healer.
He had no army,
yet kings feared Him.
He won no military battles,
yet He conquered the world.
He committed no crime,
yet they crucified Him.
He was buried in a tomb,
yet He lives today.
I feel honored
to serve such a Leader who loves us !
His name is Jesus !

Lieder zu Karfreitag

Auf YouTube habe ich eine Liste mit über 20 Liedern zu Karfreitag zusammengestellt. Es sind ältere und modernere Lieder dabei (für jeden Geschmack). Vielleicht wollt ihr ja in diesen Tagen passende Lieder hören…

Die Titel sind:

  1. Aus Liebe
  2. Dank für Golgatha
  3. Die Hände durchbohrt (Für immer)
  4. Die Liebe des Retters
  5. Dieses Kreuz
  6. Dort hängt ein Mann am Kreuze
  7. Es steht ein Kreuz auf Golgatha
  8. Für mich gingst du nach Golgatha
  9. Gott du hast dir ausersehen
  10. Ich stehe hier an deinem Kreuz
  11. Jesu meines Lebens Leben
  12. Jesus Christus starb für mich
  13. Jesus deine Hände sind durchbohrt für mich
  14. Jesus Herr ich denke an dein Opfer
  15. Kennst du den Weg zum Kreuz auf Golgatha
  16. Kommt und seht Gottes Sohn
  17. O du Lamm Gottes (du hast auf Golgatha)
  18. O du Lamm Gottes (das da getragen)
  19. O Haupt voll Blut und Wunden
  20. O Welt sieh hier dein Leben
  21. Schuldlos schuldig
  22. So viel hat einer getan
  23. Via Dolorosa
  24. Warum musstest du sterben
  25. Watch the Lamb (mit dt. Untertiteln)

Alle Lieder kannst du hier hören/ansehen:

Bibeltexte (Predigttexte & Lesungstexte) zu Karfreitag

Kreuzigung

Über welche Predigttexte kann man zu Karfreitag predigen? Welche Texte könnte man im Gottesdienst lesen lassen? Als Hilfe für alle, die auf der Suche nach einem Predigttext oder Lesungstext zu Karfreitag sind, stelle ich hier ein paar Texte zusammen:

1. Passende Bibeltexte zu Karfreitag aus dem Alten Testament (AT)

Im Alten Testament passen die Gottesknechtslieder sehr gut zu Karfreitag:

Jesaja 50,5-6: Gott der HERR hat mir das Ohr geöffnet. Und ich bin nicht ungehorsam und weiche nicht zurück.  6 Ich bot meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften. Mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel.
Jesaja 53,1-12: Aber wer glaubt dem, was uns verkündet wurde, und wem ist der Arm des HERRN offenbart?  2 Er schoß auf vor ihm wie ein Reis und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und Hoheit. Wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte.  3 Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, daß man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet.  4 Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.  5 Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.  6 Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn.  7 Als er gemartert ward, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf.  8 Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen. Wer aber kann sein Geschick ermessen? Denn er ist aus dem Lande der Lebendigen weggerissen, da er für die Missetat meines Volks geplagt war.  9 Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Übeltätern, als er gestorben war, wiewohl er niemand Unrecht getan hat und kein Betrug in seinem Munde gewesen ist.  10 So wollte ihn der HERR zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird er Nachkommen haben und in die Länge leben, und des HERRN Plan wird durch seine Hand gelingen.  11 Weil seine Seele sich abgemüht hat, wird er das Licht schauen und die Fülle haben. Und durch seine Erkenntnis wird er, mein Knecht, der Gerechte, den Vielen Gerechtigkeit schaffen; denn er trägt ihre Sünden.  12 Darum will ich ihm die Vielen zur Beute geben, und er soll die Starken zum Raube haben, dafür daß er sein Leben in den Tod gegeben hat und den Übeltätern gleichgerechnet ist und er die Sünde der Vielen getragen hat und für die Übeltäter gebeten.

 

Ansonsten gibt es sehr passende Verse aus Psalm 22:
Psalm 22,2: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.
Psalm 22,7-9: Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, ein Spott der Leute und verachtet vom Volke.  8 Alle, die mich sehen, verspotten mich, sperren das Maul auf und schütteln den Kopf:  9 »Er klage es dem HERRN, der helfe ihm heraus und rette ihn, hat er Gefallen an ihm.«
Psalm 22,15-17: Ich bin ausgeschüttet wie Wasser, alle meine Knochen haben sich voneinander gelöst; mein Herz ist in meinem Leibe wie zerschmolzenes Wachs.  16 Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe, und meine Zunge klebt mir am Gaumen, und du legst mich in des Todes Staub.  17 Denn Hunde haben mich umgeben, und der Bösen Rotte hat mich umringt; sie haben meine Hände und Füße durchgraben.

Weitere Texte könnten sein: 1. Mose 3,15 / 5. Mose 21,23 / Psalm 40,6-8

2. Bibeltexte zur Kreuzigung & dem Tod von Jesus Christus aus den Evangelien

Die zentralen Bibeltexte zu Karfreitag sind die Berichte aus den Evangelien!
Hier wird die Kreuzigung von Jesus von Nazareth beschrieben:
  • Matthäus 27,33-44
  • Markus 15,20-32
  • Lukas 23,33-43
  • Johannes 19,19-27
Der Tod von Jesus Christus:
  • Matthäus 27,45-56
  • Markus 15,33-41
  • Lukas 23,44-49
  • Johannes 19,28-37
Sehr interessant ist, dass auch die Bestattung von Jesus in allen vier Evangelien beschrieben wird:
  • Matthäus 27,57-66
  • Markus 15,42-47
  • Lukas 23,50-56
  • Johannes 19,38-42
Weitere nicht unmittelbar den Tod Jesu beschreibende, aber auf ihn eingehende Verse aus den Evangelien sind:
Markus 10,45: Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.
Johannes 3,16: Denn also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 15,13: Niemand hat größere Liebe als die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde.
Siehe auch: Johannes 10,11.15
Karfreitag

3. Lesungstexte und Predigttexte zu Karfreitag aus den Episteln (aus den Briefen des Neuen Testaments)

Auch in den neutestamentlichen Briefen gibt es unheimlich viele passende Texte zu Karfreitag:
Römer 5,6-8: Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. 7 Nun stirbt kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen wagt er vielleicht sein Leben. 8 Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 8,32: Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben – wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?
2. Korinther 5,19-21: Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.  20 So sind wir nun Botschafter an Christi Statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi Statt: Laßt euch versöhnen mit Gott!  21 Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
Philipper 2,6-8: Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein,  7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.  8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.
Weitere anknüpfende Texte sind Galater 3,13 / Epheser 5,12 / 1. Petrus 2,24 / 1. Petrus 3,18

 

Sehr interessant finde ich auch die für Karfreitag verwendbaren Bibelverse aus dem Hebräerbrief:
Hebräer 9,15: Und darum ist er auch der Mittler des neuen Bundes, damit durch seinen Tod, der geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfangen.
Hebräer 9,26b-28: Nun aber, am Ende der Welt, ist er ein für allemal erschienen, durch sein eigenes Opfer, die Sünde aufzuheben.  27 Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht:  28 so ist auch Christus einmal geopfert worden, die Sünden vieler wegzunehmen; zum zweiten Mal wird er nicht der Sünde wegen erscheinen, sondern denen, die auf ihn warten, zum Heil.
Hebräer 10,7-10: Da sprach ich: Siehe, ich komme – im Buch steht von mir geschrieben -, daß ich tue, Gott, deinen Willen.«  8 Zuerst hatte er gesagt: »Opfer und Gaben, Brandopfer und Sündopfer hast du nicht gewollt, sie gefallen dir auch nicht«, obwohl sie doch nach dem Gesetz geopfert werden.  9 Dann aber sprach er: »Siehe, ich komme, zu tun deinen Willen.« Da hebt er das erste auf, damit er das zweite einsetze.  10 Nach diesem Willen sind wir geheiligt ein für allemal durch das Opfer des Leibes Jesu Christi.
Ich hoffe diese Texte helfen auf der Suche. In der Regel werden diese Bibeltexte auch für Gottesdienste oder Andachten am Karsamstag verwendet…

Auf dem Weg Gott von ganzem Herzen zu lieben