Weihnachtsgeschenke kaufen

Auf holysheep.de habe ich eine Entscheidungshilfe für den Kauf von Weihnachtsgeschenken gefunden:

Wer von euch schon immer wissen wollte, ob die Bibel Kriterien liefert, nach denen man Weihnachtsgeschenke aussuchen kann, der bekommt heute eine Antwort:

“Und noch etwas, liebe Geschwister: Richtet eure Gedanken ganz auf die Dinge, die wahr und achtenswert, gerecht, rein und unanstößig sind und allgemeine Zustimmung verdienen; beschäftigt euch mit dem, was vorbildlich ist und zu Recht gelobt wird. Haltet euch bei allem, was ihr tut, an die Botschaft, die euch verkündet worden ist und die ihr angenommen habt; lebt so, wie ich es euch gesagt und vorgelebt habe. Dann wird der Gott des Friedens (aka. Gott der Bibel) mit euch sein.” Philipper 4,8f. NGÜ

Ich frage mich dann bei Weihnachtswünschen z.B.: “Brauche ich ne xBox 360 mit Kinect?” Ist sie wahr, achtenswert, gerecht, rein, unanstößig verdient allgemeine Zustimmung?

Wenn ich die meisten Fragen mit ja beantworten kann (was bei Unterhaltungsartikeln wie der oben genannten xBox nicht der Fall ist), weis ich, dass es sich lohnt. Im Beispielsfall fiel mir die Entscheidung dann viel Einfacher…

(Quelle: Holysheep – Weihnachtsgeschenke Entscheidungshilfe)

Es war nur ein sonniges Lächeln

Es war nur ein sonniges Lächeln,
es war nur ein freundliches Wort,
doch scheuchte es lastende Wolken,
und schwere Gedanken fort.

Es war nur ein warmes Grüßen,
der tröstende Druck einer Hand,
doch schien’s wie die leuchtende Brücke,
die Himmel und Erde verband.

Ein Lächeln kann Schmerzen lindern,
ein Wort kann von Sorge befrein,
ein Händedruck Sünde verhindern
und Liebe und Glaube erneun.

Es kostet dich wenig, zu geben
Wort, Lächeln und helfende Hand –
doch armselig, kalt ist dein Leben,
wenn keiner solch Trösten empfand.

Sich an Jesus freuen

Soweit kommt es noch :-/

Gestern konnten meine Frau und ich nicht zum Gottesdienst gehen, weil wir beide krank sind. Also haben wir Zuhause Gottesdienst gefeiert. In Zeiten des Internets ist es ja so einfach sich gute Predigten anzuhören. Aber die schöne Gemeinschaft haben wir doch vermisst – sie ist einfach unersetzlich…

U.a. haben wir gestern eine Predigt von Pastor Andri Peter gehört: Sich an Jesus freuen. Wir fanden die Predigt ermutigend. Irgendwie sehnen wir uns ja immer wieder danach begeistert für Gott zu sein. Der Prediger macht deutlich, dass dies durch die Betrachtung Jesu geschieht – so wie David es in Psalm 16,8 äußert: Ich habe den HERRN allezeit vor Augen…

I miss You!

17 Danach werden wir – die Gläubigen, die zu diesem Zeitpunkt noch am Leben sind – mit ihnen zusammen in den Wolken emporgehoben, dem Herrn entgegen, und dann werden wir alle für immer bei ihm sein.
18 Tröstet euch gegenseitig mit dieser Gewissheit!
(1Thess 4,17-18)

Gott lieben & vertrauen egal wie es dir geht

Gott stellt zusammengefasst eine Forderung an uns Menschen: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe und mit deinem ganzen Verstand!“ (Mt 22,37)

Darauf kann man verschiedene Einwände machen:

„Aber mir geht es nicht gut.“
„Ich fühle mich nicht danach.“
„Ich muss gerade an mich selber denken…“
„Ich kann Gott nicht lieben, weil es mir nicht gut geht…“
„Ich würde Gott lieben, wenn er mir endlich helfen würde…“
„Warum lässt Gott das zu? An so einen Gott will ich nicht glauben…“

Aber Gott fordert unsere Liebe und uns Vertrauen – egal in welchen Umständen wir uns befinden…

Dazu ein bewegendes Video von Nick Vujicic mit deutschen Untertiteln, das ihr euch unbedingt anschauen solltet:

„Aber ich werde dich nicht in mein Herz lassen, bevor du mir beantwortest: Warum?“

„Ich habe die Wahl entweder wütend auf Gott zu sein für das was ich nicht habe, oder dankbar für das was ich habe.“

Zu der Zeit begann ich zu sehen, dass es keinen Sinn macht, äußerlich komplett zu sein, wenn du im Innern zerbrochen bist. Und ich habe erkannt, dass Gott dich heilen kann, ohne die Umstände zu ändern.“

„Die Frage war: Warum? Warum hast du mich so erschaffen? Und die Antwort war: Vertraust du mir? Das ist die Frage! Und wenn du auf diese Frage „ja“ antwortest, dann ist alles andere unwichtig.“

„Weil es nichts anderes gab, dass ich gefunden hätte, Weil es nicht anderes gab, dass mir Frieden gegeben hätte. Ich wusste, Arme und Beine würden mir ohnehin keinen Frieden geben. Arme und Beine allein. Ich musste die Wahrheit wissen: Wer ich war, warum ich hier bin und wohin ich gehen würde, wenn ich nicht mehr hier bin. Und diese Wahrheit habe ich in niemand anderem gefunden als in Jesus Christus.

„Im Leben, wenn du die Wahrheit nicht kennst, dann kannst du nicht frei sein! Denn dann wirst du der Lüge glauben.“

„Der Kern seiner Botschaft ist: Gott liebt dich! Er hat deinen Schmerz nicht vergessen! Er hat deine Familie nicht vergessen! Und vielleicht hast du, während du diesem Interview zugeschaut hast, dein Leid mit meinem verglichen. Aber das ist es NICHT, worin Hoffnung liegt. Zu wissen, dass jemand anderes in deinen Augen mehr leidet. Sondern Hoffnung ist im Namen Gottes. Im Namen des Herrn Jesus Christus. Hoffnung ist, wenn du dein Leiden mit der unendlichen, unermesslichen Liebe und Gnade Gottes vergleichst.“

„Ich brauche nicht eine Änderung meiner Umstände; ich brauche keine Arme und Beine; ich brauche die Flügel des Heiligen Geistes. Und ich fliege, weil ich weiß, dass Jesus Christus mich hält. Gib Gott nicht auf! denn Gott wird dich nicht aufgeben!“

Bitte weiterempfehlen!

Alte Gleise verlassen

Gary Thomas beschreibt in der Zeitschrift „AufAtmen“ 3/2010 sechs Wege zu neuer Leidenschaft:

  1. Gott draußen entdecken: Die ganze Schöpfung zeugt von Gott – warum also nicht mal in die Natur gehen und von der Schöpfung auf den Schöpfer schließen?
  2. Formen wechseln: Geistliche Routine – z.B. unsere freien Gebete können durch vorformulierte Gebete, starre Liturgie oder das Lesen von Psalmen aufgebrochen werden.
  3. Schönheit, die spricht: „Schönheit kann uns in Gottes Gegenwart ziehen, weil sie das Herz mit einem Gefühl der Erhabenheit füllt. Geistliche Leidenschaft kann neu entfacht werden, wenn wir Schönheit in unser Leben einziehen lassen – ein Museumsbesuch, die wunderbare Musik von Händels Messias oder eben genau die Kunst oder Musik, die dich erreicht.“
  4. Die Menükarte ändern: Es ist inspirierend und den Horizont erweiternd, wenn wir herausfordernde und nicht unserer eigenen christlichen Tradition entsprechende Bücher lesen.
  5. Füße und Hände: „Unser Glaube leidet, wenn er nicht auch mit Händen und Füßen praktisch wird.“ Es ist herausfordernd und den Glauben beflügelnd, wenn man seinen Glauben mit hinaus auf die Straße nimmt und ihn dort anwendet.
  6. Es krachen lassen: Wir sollten nicht zu ernst sein, sondern feiern und uns an Gott erfreuen. „Lachen gehört zu Gottes besten Heilmitteln. Deswegen ist Feiern etwas, das unsere Leidenschaft für Gott erneuert.“

„Christsein ist keine religiöse Übung oder ein geistlicher Weg, sondern eine lebendige Beziehung, die gepflegt werden muss – und deswegen auch Abwechslung braucht. Wir dienen einem dynamischen Gott, der nicht durch statische, blutleere Routine geehrt wird. Gib Gott nicht auf, nur weil du in unerträglicher Routine steckst. Gib die Routine auf – und entdecke Gott neu.“

Geistliches Wachstum

Geistliches Wachstum ist eins der Hauptziele von Christen. Wir wollen in unserem Glaubensleben vorankommen…

Doch was ist geistliches Wachstum eigentlich? Woran denkst du, wenn du danach gefragt wirst, wie es in deinem Glaubensleben läuft?

1. Geistliches Wachstum ist nicht…

Viele Christen überlegen dann wie regelmäßig und wie lange sie in der Bibel lesen. Wenn sie ihre eigenen Vorstellungen erfüllen, ist ihr geistliches Leben gut. Doch ist das Geistliches Wachstum? Ich behaupte, dass man regelmäßig und lange in der Bibel lesen kann, ohne geistlich zu wachsen.

Ebenso kann man regelmäßig und lange Gebete aufsagen, ohne geistlich zu wachsen. Man kann sogar jahrelang alle möglichen Gemeindeveranstaltungen besuchen… Leider gibt es einige solcher Kandidaten in der Gemeinde…

Auch das Engagement in der Gemeinde ist ein häufiger Maßstab für geistliches Wachstum. Je mehr Dienste und Aufgaben man übernimmt, desto fortgeschrittener ist man?

Geistliches Wachstum hat mit Bibellesen, Beten und Diensten in der Gemeinde zu tun, aber ist nicht an sich schon geistliches Wachstum! Man kann viele geistliche Dinge tun, ohne geistlich zu wachsen! Man könnte dies mit einer Ehe vergleichen, in der man viel im Haushalt hilft und seinen Pflichten nachkommt. Durch das Erledigen der Aufgaben wird die Beziehung nicht automatisch besser. Es gehört einiges mehr dazu… Doch leider leben viele Christen so einen toten Ritualismus und missverstehen so den christlichen Glauben…

2. Geistliches Wachstum ist die positive Entwicklung der Beziehung zu Gott

Ich glaube bei geistlichem Wachstum sollte man an seine Beziehung zu Gott denken. Wo stehe ich heute? Welche Liebe, welches Vertrauen haben ich zu ihm? Wer ist er für mich?

Die Maßstäbe sind dann die gleichen wie in jeder anderen Beziehung: Liebe, Vertrauen, Treue, praktische Unterstützung, Lob & Anerkennung, miteinander verbrachte Zeit, Tiefe der Gespräche, Offenheit, Bereitschaft Opfer zu bringen, Zweisamkeit, kleine Geschenke, Dankbarkeit…

Bei geistlichem Wachstum sollte man daran denken, wie man sich in der letzten Zeit entwickelt hat: Lebe ich mehr in Gemeinschaft mit Gott, als letztes Jahr? Kenne ich IHN wirklich besser? Liebe ich Gott mehr?

LGVGH!

Quelle: freedigitalphotos.net

Auf dem Weg Gott von ganzem Herzen zu lieben